Hier wird gezeigt wie man online eine Fahrkarte für den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) kauft.
Seit einiger Zeit kann man im Hamburger Verkehrsverbund (HVV) im Bus nicht mehr bar bezahlen.
In den Bus einsteigen, beim Fahrer einige Münzen abgeben und dafür eine Fahrkarte erhalten: Schnee von gestern. Wer direkt zum Bahnhof geht hat es besser, dort gibt es Automaten. Wer auf den Bus angewiesen ist und keine Zeitkarte hat (weil nicht lohnend) muss sich nach einer anderen Möglichkeit umsehen. Damit wird der Service für (ältere) Personen, die sich online nicht auskennen, deutlich schlechter.
Welche Möglichkeiten gibt es?
meinhvv (Internet Seite)
- Fahrplanauskunft
- Eignet sich für Kauf zuhause mit PC oder Notebook
- Fahrkartenkauf auch für andere Person
- 7% Rabatt auf Einzel- und Gruppenkarten
- Ausdruck der Fahrkarte
- Ausdruck muss zur Fahrkartenkontrolle mitgeführt werden
- Zahlung per Bankeinzug, Kreditkarte
- muss man das Tarifsystem kennen? Bedingt. Man kann Start- und Zielhaltestelle eingeben und dafür eine Fahrkarte kaufen. Dass eine Tageskarte meist billiger ist als zwei einzelne Karten für Hin- und Rückfahrt, muss man schon wissen.
- Konto bei meinhvv anlegen
- Fahrkarte am Computer kaufen
HVV (App)
- Fahrplanauskunft
- Eignet sich für Kauf zuhause oder unterwegs mit Smartphone
- Fahrkartenkauf auch für Begleitpersonen
- 7% Rabatt auf Einzel- und Gruppenkarten
- Ausdruck nicht möglich
- Smartphone muss zur Fahrkartenkontrolle mitgeführt werden
- Zahlung per Bankeinzug, Kreditkarte, PayPal
- muss man das Tarifsystem kennen? Bedingt. Man kann Start- und Zielhaltestelle eingeben und dafür eine Fahrkarte kaufen. Dass eine Tageskarte meist billiger ist als zwei einzelne Karten für Hin- und Rückfahrt, muss man schon wissen.
- Der erste Aufruf der HVV-App
- Das Anlegen eines Kontos in der HVV-App
- Fahrkartenkauf mit der App
HVV Switch (App)
- Fahrplanauskunft
- Eignet sich für Kauf zuhause oder unterwegs mit Smartphone
- Fahrkartenkauf auch für Begleitpersonen
- 7% Rabatt auf Einzel- und Gruppenkarten
- Ausdruck nicht möglich
- Smartphone muss zur Fahrkartenkontrolle mitgeführt werden
- Zahlung per Kreditkarte, PayPal
- muss man das Tarifsystem kennen? Bedingt. Man kann Start- und Zielhaltestelle eingeben und dafür eine Fahrkarte kaufen. Dass eine Tageskarte meist billiger ist als zwei einzelne Karten für Hin- und Rückfahrt, muss man schon wissen.
- Deutschlandticket
- Ridesharing (MOIA)
- Carsharing (Leihwagen)
- E-Scooter
- HVV Any
HVV Any
Das ist eine Funktion von HVV Switch. Vor dem Einsteigen startet man die App und aktiviert HVV Any. Außerdem gibt man die Anzahl der begleitenden Erwachsenen und Kinder an. Dann kann man beliebig fahren, umsteigen, hin und zurück.
Am Ende des Tages wird der günstigste Tarif in Rechnung gestellt. Statt mehrerer Einzelfahrten zahlt man dann eine Tageskarte. Wenn man in Begleitung fährt, zahlt man statt mehrerer Tageskarten eine Gruppenkarte.
Das Tarifsystem muss man nicht kennen, das erledigt HVV Any.
Die App muss während der ganzen Fahrt auf den Standort und auf Bluetooth zugreifen können und darf nicht beendet werden.
HVV Any ist eine hübsche Funktion für Touristen, die sich die Stadt anschauen und dabei immer wieder mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Aber auch natürlich für Einheimische.
Das ganze Verfahren führt natürlich dazu, dass bei laufender App alle Bewegungsdaten beim HVV auflaufen. Was der damit macht ist nicht bekannt und nicht zu überprüfen. Ohne das geht es nicht.