Ein Router ist eine Kombination aus mehreren Geräten in einem Gehäuse:
- Das Gateway (wörtlich: Torweg). Ein Gateway verbindet zwei Netzwerke. Im Fall des Routers ist es das Heimnetzwerk (LAN) und das Internet.
- Der oder das Modem: (Modulator und Demodulator). Das Modem stellt die elektrische Verbindung zur in das Haus oder die Wohnung führenden Internetleitung her. Entsprechend gibt es DSL-, Kabel- und Glasfasermodems. Entsprechend handelt es sich dann um einen DSL-, Kabel- oder Glasfaserrouter. Router ohne Modem gibt es nicht mehr.
- Der Switch (deutsch: Schalter). Mit einem Switch werden Netzwerkleitungen verzweigt. Der im Router eingebaute Switch hat zwei bis vier RJ45-Buchsen zum Anschluss von LAN-Kabeln. Wenn der Router nur eine RJ45-Ausgangsbuchse hat, dann enthält er keinen Switch.
- Der Accesspoint (deutsch: Zugangspunkt). Ein Accesspoint baut ein drahtloses Netzwerk (WLAN) auf. Darüber lassen sich z. B. Smartphones mit dem Router verbinden. Ein Router muss nicht unbedingt einen Accesspoint enthalten (Opa meint: Sollte aber).
- Telefonzentrale. Ein Router wird mindestens einen Anschluss für ein Festnetztelefon haben. Es kann aber auch sein, dass er eine Telefonzentrale enthält, an die man ein bis zwei Festnetztelefone und weitere drahtlose Telefone (DECT) untereinander und mit dem Telefonnetz verbinden kann.