Was ist mit den Begriffen Datenschutz und Datensicherheit gemeint?
Datenschutz
Mit Datenschutzbezeichnet man den Schutz persönlicher bzw. personenbeziehbarer Daten. Dazu gehört, möglichst wenig Daten über sich selbst oder andere preiszugeben, und auch Spionage auf dem eigenen Computer zu verhindern.
Methoden dazu sind:
- Absicherung eines Computers gegen fremden Zugriff mit Hilfe von Kennworten und Verschlüsselung
- Preisgabe von möglichst wenigen Daten über sich selbst im Internet inklusive sozialer Netzwerke. Ja genau, auch wenn soziale Netzwerke gerade dazu einladen.
- Schutz des Computers vor Schadsoftware
- Gesundes Misstrauen gegenüber empfangenen E-Mails
Datensicherheit
Im Rahmen der Datensicherheit sorgt man dafür, dass die auf dem Computer gespeicherten Daten nicht zerstört oder verfälscht werden und deshalb jederzeit wiederhergestellt werden können. Letzteres führt auf den Begriff der Datensicherung.
Wodurch können Daten verfälscht oder sogar zerstört werden?
- Fehlbedienung wie z. B. versehentliche Löschung
- Einwirkung von Schadsoftware (z. B. Viren)
- Festplatte so defekt, dass sie nicht mehr gelesen werden kann. Computer verloren oder gestohlen
- Brand (oder Hochwasser) im Arbeitszimmer
- Brand im ganzen Haus
Allen dieser kleinen und großen Widerwärtigkeiten des Lebens kann man mit einer regelmäßig durchgeführten Datensicherung begegnen. Eine Datensicherung ist im Wesentlichen eine Kopie der Daten.
Sinnvoll ist es dabei zwischen Systemdaten und Nutzdaten zu unterscheiden. Während Systemdaten mit einigem Arbeitsaufwand wieder herzustellen sind, geht das bei Nutzdaten nicht. Wenn Nutzdaten nicht gesichert sind, ist ein evtl. Verlust unwiederbringlich. Die Sicherung der Nutzdaten wird ein einem eigenen Kapitel beschrieben (wird noch erstellt).
Auch wenn Systemdaten prinzipiell neu eingerichtet werden können, kann der dazu notwendige Aufwand dazu führen, auch die Systemdaten zu sichern. Es bietet sich dabei ein sogenanntes Systemabbild (englisch: System Image) an. Näheres dazu findet sich in einem eigenen Kapitel.