Windows 11 Grundeinstellungen » Einstellungen des Desktops

Einstellungen des Desktops

← zurück     ↑ Ebene hoch     weiter →
(März 2024)

In diesem Kapitel werden die Einstellungen des Desktops im Windows 11 gezeigt.

Der Hintergrund

Auf dem Desktop befinden sich sogenannte Icons. Icons stellen eine von mehreren Möglichkeiten dar, auf dem Computer installierte Programme zu starten. Außerdem hat der Desktop einen Hintergrund. Das kann ein Bild, eine Folge von mehreren Bildern oder eine einfarbige Fläche sein.

Nun kann es passieren, dass ein oder mehrere Icons nicht gut zu erkennen sind, weil das dahinter liegende Bild an dieser Stelle gerade sehr unruhig ist.

Das kann man umgehen, indem man alle Icons vor ruhigen Teilen des Bildes platziert (z. B. Himmel). Dadurch wird aber der benutzbare Platz auf dem Desktop stark eingeschränkt. Noch schlimmer wird es, wenn es sich um wechselnde Bilder handelt, weil man dann nicht vorhersehen kann, an welchen Stellen sich gut Icons platzieren lassen.

Opa empfiehlt daher, einen einfarbigen Hintergrund zu verwenden. Im späteren Betrieb werden sich normalerweise mehrere Fenster vor dem Hintergrund befinden, die sich vom Hintergrund abheben sollten. Da der Fensterinhalt häufig weiß ist, bietet sich weiß als Hintergrund nicht an. Opa empfiehlt ein helles Grau. 

Wie macht man das nun?

  1. Mache einen Rechtsklick auf den Desktop
  2. Klicke auf Anpassen
  3. Scrolle etwas nach unten und klicke auf Hintergrund
  4. Klicke neben Hintergrund personalisieren auf Bild
  5. Klicke auf Volltonfarbe
  6. Klicke etwas weiter unten neben Benutzerdefinierte Farben auf Farben anzeigen
  7. Klicke auf mehr
  8. Stelle unter RGB alle drei Zahlen auf 200
  9. Klicke auf Fertig
  10. Schließe das Fenster mit Klick auf das Kreuz oben Rechts

Titelleisten der Fenster

Fenster haben eine Titelleiste, die dem Fenster einen Namen gibt. Außerdem kann man das Fenster durch Ziehen der Titelleiste an eine andere Stelle bewegen. Dazu ist es gut, wenn die Titelzeile sich farblich vom Rest des Fensters (weiß) und vom Hintergrund (grau) unterscheidet.

  1. Mache erneut einen Rechtsklick auf den Desktop
  2. Klicke auf Anpassen
  3. Scrolle etwas herunter und klicke auf Farben
  4. Klicke auf ein kräftiges Blau
  5. Klicke weiter unten neben Akzentfarbe auf Titelleisten und Fensterrändern anzeigen auf den Schalter und setze ihn damit auf Ein
  6. Schließe das Fenster

Vergrößerung

Heutzutage haben Bildschirme eine beträchtliche Auflösung. Auch ein nicht so großer Bildschirm mit einer Diagonalen von 15″ kann schon eine Auflösung von 1920*1080 Pixeln haben. Das führt dazu das jedes Pixel ziemlich klein ist. Viele auf dem Bildschirm dargestellte Elemente haben eine feste Größe gemessen in Pixeln. Wenn die Pixel klein sind, haben diese Elemente auch nur eine geringe Größe und dann sind Icons und Schrift gerade für ältere Augen nicht so gut zu erkennen.

Um das zu beheben, kann man eine generelle Vergrößerung (wirkt auf alles) einstellen, nämlich so:

  1. Mache eine Rechtsklick auf den Desktop
  2. Klicke auf Anzeigeeinstellungen
  3. Klicke in dem sich öffnenden Fenster auf das Burgermenü, das sind die drei waagerechten Striche oben links
  4. Klicke auf System und dann auf Bildschirm
  5. Klicke neben Skalierung auf die Prozentangabe
  6. Wähle eine größere Prozentangabe aus
  7. Überprüfe die Wirkung
  8. Schließe das Fenster

Diese Einstellung hat natürlich die Wirkung, dass nicht mehr so viel auf dem Bildschirm dargestellt werden kann. Wenn eine zu hohe Vergrößerung erforderlich ist, sollte man über einen größeren Bildschirm nachdenken.

← zurück     ↑ Ebene hoch     weiter →